2-Pässefahrt bis zum tiefstgelegenen Ort der Schweiz
Wir frönen gemeinsam unserer Leidenschaft, dem Pässefahren. Der Streckenplan ist vollgepackt mit rund 242 Kilometern und 3’700 Höhenmetern, die uns mit genialen Aussichten belohnen. Es geht berg- und südwärts via Andermatt, Oberalppass, Lukmanierpass und Bellinzona bis nach Ascona – mit Biss, Ausdauer, Kraft und Leidenschaft. Fahrspass pur – erarbeitet mit der eigenen Muskelkraft; gibt es Schöneres?
Etappenplan
Anreise + Etappe 1 am Freitag, 6. August 2021 (ca. 102km / 1’870 Hm)
Andermatt
Wir treffen uns am Morgen in den Büros von Zollinger Radsportreisen und fahren um 09.30 Uhr los.
Wir fahren dem Zugersee entlang in Richtung Küssnacht a.R. und auf der Axenstrasse via Flüelen bis nach Andermatt.
Nach einem Apéro gönnen wir uns das wohlverdiente Nachtessen.
“Mir ist’s unter allen Gegenden, die ich kenne, die liebste und interessanteste”, meinte schon Goethe. So falsch können wir hier also nicht liegen. Gönnen wir uns die Übernachtung in einer fantastischen Bergwelt.
Etappe 2 am Samstag, 7. August 2021 (ca. 140 km / 1’820 Hm)
Ascona
Heute verlassen wir Andermatt via Oberalppass. Fernab vom Massentourismus und Alltagshektik fahren wir durch die alpine Landschaft des oberen Surselva-Tals am Oberrhein bis nach Disentis oder Mustér, wie er auf Romansch genannt wird. Disentis liegt auf einer Höhe von 1’130 müM, von wo es über den Lukmanierpass via Biasca und Bellinzona nach Ascona geht.
In Ascona empfängt uns schon beim ersten Blick auf die Seepromenande eine umwerfende Szenerie. Typische bunt gestrichene Häuser machen aus dem ehemaligen Fischerdorf einen ganz speziellen Ort mit mediterranem Flair, der uns einlädt, uns nach den heutigen Pässefahrten zu entspannen.
Nach dem Dolce Vita am Ufer des Lago Maggiore werden wir der mediterranen Cucina Italiana verfallen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Rückreise am Sonntag, 8. August 2021
Den Sonntag starten wir mit einem Espresso, Cappuccino oder Latte macchiato und treten dann – je nach Belieben – die Rückreise an.
HAPPY WEEKEND EVENT
Rennradfahren ist immer auch eine Flucht aus dem Alltag. An diesem verlängerten Wochenende können wir mental abschalten, uns auspowern, uns selbst und unsere Umwelt anders und direkter wahrnehmen und bekommen dabei den Kopf frei.
Wir holen uns viele Kilometer mit nur einem Ferientag und gönnen uns das langersehnte Freiheitsgefühl auf dünnen Reifen.
Dieses Radsport-Erlebnis unterscheidet sich von einer 0815-Radausfahrt.