Etappenplan
Anreise – Samstag, 12. September 2020
Anreise Flug Zürich – Catania
Transfer zum Hotel, Zeit zur Stadtbesichtigung, Einstellung des Rennrads und Begrüssungs-Apéro mit Vorstellung des Giro di Sizilia durch unsere erfahrenen Tourenleiter. Anschliessend geniessen Sie bei einem typischen sizilianischen Abendessen die stolze und ganz eigene Kultur der Sizilianer.
Sonntag, 13. September 2020
Catania – Ätna – Bronte (80.7 km, 2’200 Hm)
Das erste landschaftliche und sportliche Highlight unserer Tour steht uns bereits heute mit dem Aufstieg zum Ätna bevor. Einmal dem Verkehr von Catania entflohen, zieht sich der Anstieg zum Ätna einsam über Lavafelder von Meereshöhe bis auf 1900 m. Der Pass wird uns einiges abverlangen. Aber die Aussicht aufs Mittelmeer und den Ätna ist jeden Schweisstropfen wert. Die Abfahrt dem Meer entgegen geniessen wir, denn noch einmal geht es kurz vor Bronte, dem Mekka der Pistazienkunst, etwas Berg hoch.
Montag, 14. September 2020
Bronte – Nicosia (93 km, 2’370 Hm)
Von Bronte fahren wir in südlicher Richtung dem Fluss Simeto entlang bis nach Carcaci und erleben so das Hinterland Siziliens. Wir biegen in westlicher Richtung ab und folgen dem Fluss Salso bis zum Lago Pozzillo, dem wir auf der Nordseite entlang folgen. Weiter geht es über das Städtchen Gagliano Castellferrato nach Nicosia, das für seine Granitbearbeitung bekannt ist. Unser Tacho zeigt uns je nach Fahrlust 85 – 100km mit ständigem auf und ab.
Dienstag, 15. September 2020
Nicosia – Caltanissetta (90 km, 2’200 Hm)
Wir entdecken heute noch einmal das Hinterland Siziliens und fahren von Nicosia über hügeliges Hinterland in die grösste Stadt Siziliens die nicht am Meer liegt. Wir fahren durch kleine Dörfer, bunte Gärten und Plantagen. Caltanissetta liegt, umgeben von Hügeln, auf 568 MüM und war schon eine Siedlung der Sikaner, bevor später die Araber und Normannen die Stadt besetzten und zur gleichnamigen Provinzstadt machten. Im 19. Jahrhundert wurde Schwefelbergbau betrieben und Magnesium abgebaut. Jetzt sind wir im nicht touristischen Teil Siziliens angekommen.
Mittwoch, 16. September 2020
Caltanissetta – Corleone (107 km, 2’050 Hm)
Wer schon eine Folge von «Der Pate» gesehen hat, der «kennt» Corleone, diese Stadt, die gerne mit der Maffia in Zusammenhang gebracht wird. Unsere Route führt uns heute durch das Monte Carcaci Natur Reservat am Lago die Prizzi vorbei. Das hügelige Gelände und die Distanz von 140km werden unsere Kolben zum Glühen bringen. Corleone ist übrigens nicht nur aus dem Film von Francis Ford Copola bekannt, sondern weil es dort tatsächlich ein Ableger der Cosa Nostra Siziliens gegeben hat oder noch gibt??? Dazu passt auch der Übername «Die Stadt der 100 Kirchen».
Donnerstag, 17. September 2020
Corleone – Céfalù (160 km, 3’450 Hm)
Heute geniessen wir das Hochland und die Naturparks Sizilien noch einmal richtig. Wir fahren via Roccalumba und Alia nach Caltavuturo. Von da geht’s durch den wunderschönen Parco delle Madonie. Einer der schönsten und grössten Nuturparks der Insel. Die fast 30km lange Abfahrt nach Céfalù werden wir geniessen und die Aussicht aufs Mittelmeer ist nicht zu toppen. Den Abend lassen wir in einem schönen Hotel am Meer ausklingen. Nach ca. 135km haben wir uns das verdient.
Freitag, 18. September 2020
Céfalu – Palermo (80.3 km, 530 Hm)
Vom schmucken Céfalu mit seinen Badegästen geht’s auf einer Ausroll-Etappe gemütlich der Küste entlang bis nach Palermo. Unser Hotel liegt direkt am Yachthafen, so dass wir trotz des Verkehrs bis zum Hotel fahren können. Es bleibt genügend Zeit für eine Stadtbesichtigung. Die Altstadt von Palermo ist ein «must see» und wir organisieren auf jeden Fall eine Führung. Den Abend lassen wir bei einem schönen Glas Wein und ein paar Anekdoten der Reise ausklingen.
Samstag, 19. September 2020
Rückreise
Wir geniessen das Frühstück und sagen schweren Herzens: Arriverderci Sizilia und Grüezi in der Schweiz.