Bike & Wine Moldawien

Sternfahrt Bike & Wine in Moldawien
Neues und Unbekanntes entdecken
Verbringen Sie mit Cycling-Tours Moldova eine unvergessliche und einzigartige Velo-Ferienwoche in Moldawien. Fernab von grossen Touristenmassen erleben Sie auf wenig befahrenen Strassen in kupiertem Gelände authentische Radferien. In diesem kleinen, gastfreundlichen Land, dessen Wandel von der Agrargesellschaft in die Moderne überall zu beobachten ist, sind Reisende gern gesehene Gäste. Die Bike und Wein-Tour Moldova bringt Ihnen Land und Leute auf sympathische Weise näher.
Anmeldeschluss: 1. Mai 2023
Etappenplan
Sonntag
Anreise: Flug Basel – Chisinãu
Die Gäste werden am Flughafen von einer deutschsprachigen Hostess in Empfang genommen. Transfer zum Hotel (20 Minuten Fahrt in Kleinbus).
Je nach Ankunftszeit Mittag- und/oder Abendessen im Hotel Klassik.
Montag
Tag 2 – Radtour 1 und Ausflug Weinkeller Cricova
Nach dem Frühstück Ausfahrt von rund 70 bis 100 Kilometern, anschliessend Mittagessen im Hotel.
Nach einer kurzen Pause Fahrt im Kleinbus zum Weinkeller von Cricova (ca. 30 Minuten). Zweistündige Besichtigung der Produktionsstätten und der stattlichen Sammlung von klassischen Weinen und Champagner. Diese werden in einer riesigen Anlage von unterirdischen Gängen gelagert, die im 15. Jahrhundert beim Abbau von Kalkstein für die Hauptstadt entstanden sind. In dem unterirdischen Labyrinth mit einer Länge von 120 km herrscht eine konstante Temperatur von 12° C und eine Luftfeuchtigkeit von maximal 98%. Bei diesen hervorragenden Bedingungen lagern 30 Millionen Liter Qualitätswein. Degustation zusammen mit einer Käseplatte zum Abschluss der Führung.
Nach der Rückkehr zum Hotel Abendessen im Hotel oder Zeit zur freien Verfügung in der Stadt.
Dienstag
Tag 3 – Radtour 2 und Besichtigung Stadtzentrum
Nach dem Frühstück Tagestour (ca. 70 bis 100 km), nach der Rückkehr Mittagessen im Hotel.
Abendprogramm: geführter Rundgang durch das Zentrum von Chisinau, anschliessend Abendessen in einem Lokal im Stadtzentrum.
Mittwoch
Tag 4 – Radtour 3 und Ausflug Alt Orhei
Nach dem Frühstück Ausfahrt zu den bekannten Höhlen und historischen Anlagen von Old Orhei (ca. 65 km). Besichtigung der Höhlen und Umgebung und anschliessend Lunch. Rückreise zum Hotel nach Wunsch mit dem Fahrrad oder im Kleinbus. Abendessen im Hotel.
Donnerstag
Tag 5 – Radtour 4 und Besuch einer russischen Sauna
Nach dem Frühstück Ausfahrt von rund 70 bis 100 Kilometern, anschliessend Mittagessen im Hotel.
Um 16 Uhr Besuch einer typisch russischen Sauna (Banja), exklusiv für unsere Gruppe gebucht. Ähnlich wie in der finnischen Sauna gehören auch bei der russischen Sauna das Dämpfen und Abklatschen mit Birkenzweigen (venik) dazu. Ein Besuch in einer Banja verbessert die Durchblutung der Haut und wirkt gegen Muskelverspannungen.
Abendessen im Hotel.
Freitag
Tag 6 – Radtour 5 und Besuch Castel Mimi (mit Weingut)
Nach dem Frühstück Ausfahrt von rund 70 bis 100 Kilometern, anschliessend leichtes Mittagessen im Hotel.
Um 15 Uhr Fahrt mit Kleinbus zum Weingut Castel Mimi, das zu den Top 15 der schönsten Weingüter der Welt zählt. Vergangenheit und Zukunft treffen auf die Gegenwart und versprechen ein unvergleichliches Erlebnis. Constantin Mimi, ein Pionier unter den Winzern und eine einflussreiche Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts verschrieb sich ganz dem Weinbau. Die Anwendung und Umsetzung seines in Westeuropa erworbenen Wissens verhalfen ihm zu ansehnlichen Erfolgen und eröffneten ihm die Möglichkeit, das erste Schloss Moldawiens zu bauen. Seine Produktion brachte grossartige Weine hervor und durch die Einführung neuer Technologien erhöhte er die Standards. Dank seinem Engagement konnte die Weinproduktion Moldawiens mehreren Widrigkeiten trotzen, so das Moldawien heute zu den weltweit führenden Weinproduzenten gehört.
Weindegustation und zum Abendessen verschiedene traditionelle lokale Gerichte.
Samstag
Tag 7 – Radtour 6 und Weingut Et Cetera
Nach dem Frühstück Ausfahrt von rund 130 Kilometern zu Et Cetera, einem kleinen Familienunternehmen.
Umkleide- und Duschraum steht bei der Ankunft zur Verfügung. Lunch.
Besichtigung von Et Cetera. Das Weingut wurde 2009 gegründet und kombiniert moderne Aufbereitungstechniken mit bewährten althergebrachten Methoden (z. B. Reifung auf der Hefe im Fass) und erreicht damit einzigartige Bouquets, die die Herzen der Weinliebhaber erobern. Führung durch die Produktion und Erläuterungen der wichtigsten Themen der Weinherstellung durch den Besitzer und Winzer Alexandru Luchianov. Degustation und anschliessend Essen. Rückfahrt mit dem Kleinbus.
Sonntag
Rückreise: Chisinãu – Basel
Frühstück und anschliessend Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Basel.
>> Weitere Informationen unter Cycling Tours Moldova
Leistungen / Preise
- Frühstück im Hotel
- Mittagessen im Hotel (3x, exkl. Wein)
- Abendessen im Hotel (4x, exkl. Wein)
- Abendessen im Restaurant im Stadtzentrum (letzter Abend, inkl. Wein)
- Lunchpakete bei auswertiger Verpflegung
- Verleih von Rennrad und Helm
- Unterhalt/Wartung der Räder
- Ausflüge Cricova und Alt Orhei
- Ausflug Castel Mimi mit Essen
- Ausflug Weingut Et Cetera mit Essen
- Transfer vom Flughafen zum Hotel «Klassik» am Anreisetag
- Transfer vom Hotel «Klassik» zum Flughafen am Abreisetag
- Begleitung der Fahrrad-Touren durch Guide und einen Mechaniker sowie Begleitfahrzeuge (Kleinbus und zusätzliches Begleitauto). Neben dem Leiter der Tour, Michel Savary (Deutsch/Französisch), steht als lokale Ansprechperson eine deutschsprachige Reisebegleiterin zur Verfügung.
Preis ab Baar:
Ca. EUR 1’480.00 pro Woche (abhängig von Anzahl Teilnehmenden und EUR-Währung)
Im Preis nicht inbegriffen:
- Hin- und Rückflug (Basel-Chișinău, ca. 350 Euro, Buchung wird vom Veranstalter getätigt)
- Annullations- und Rückreisekostenversicherung
- Versicherungen für Reisegepäck und Unfallversicherung
- persönliche Auslagen
Gruppengrösse von 8 Teilnehmern. Bei einer kleineren oder grösseren Anzahl von Teilnehmern werden die Kosten neu berechnet. Der definitive Preis wird nach Anmeldeschluss bekanntgegeben.
Leistungsniveau / Guides
Fitness Gruppen 1–3
Die Bike&Wein-Tour ist sowohl für geübte Radfahrer wie auch Anfänger geeignet. Die Streckenführung und Länge der Radtouren an jenen Tagen, an denen keine geplanten Ziele vorgesehen sind, werden erst vor Ort festgelegt. Damit können auf die Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmenden als Gruppe eingegangen werden. Dank den Begleitfahrzeugen kann die Etappe auch jederzeit individuell beendet werden.
Michel Savary
>> Weitere Informationen unter Telefon 079 606 22 75 oder unter Cycling Tours Moldova
Übernachtung und Klimatabelle
Übernachtung im 4-Sterne-Hotel „Klassik“
Das Hotel in der Hauptstadt Chișinău liegt in 10 Minuten Gehdistanz zum Zentrum. Ausstattung: Innen- und Aussenpools, russisches Dampfbad, Fitnesscenter, klimatisierte Zimmer mit kostenfreiem WLAN. Die klassisch eingerichteten Zimmer im Hotel «Klassik» verfügen über einen Flachbild-TV, einen Sitzbereich und eine Minibar. Jedes Badezimmer ist mit einem Haartrockner und einem gemütlichen Bademantel ausgestattet. Auf dem Dach des Hotels erwarten Sie ein offener Pool und Sonnenliegen mit Stadtblick. Entspannen Sie auch auf der Terrasse mit Pavillons im Sommergarten der Unterkunft. Gerichte der moldawischen und europäischen Küche werden im hauseigenen Restaurant serviert.
Mieträder
Das Material beziehen wir aus der Fabrikation des Einheimischen Andrei Tchmil, einem ehemaligen Spitzenradfahrer – Gewinner u.a. von Paris Roubaix (94), Milan Sanremo (99), Rad-Weltcup (99), Flandern-Rundfahrt (2000) – der in Moldawien nach seinem Amt als Sportminister erfolgreich eine eigene Fabrikation aufgebaut hat. Die Rennräder sind mit zeitgemässen Shimano-Komponenten ausgerüstet und werden vor Ort auf die individuellen Bedürfnisse eingestellt.
Moldawien – Republik Moldau
Moldawien ist eine ehemalige Sowjetrepublik und galt als die Wein- und Kornkammer der Sowjetunionen. Seit 1991 ist das 3,5 Mio. Einwohner zählende Land unabhängig. Die Landschaft besteht aus Wäldern, felsigen Hügeln und Weinbergen und umfasst ein Gebiet von rund 34’000 km2. Die Amtssprache ist Moldawisch, was dem Rumänischen entspricht. Moldawien beeindruckt aus kultureller Sicht durch die reiche Religionsgeschichte und die fast 600 Jahre alte Kirchenarchitektur. Bekannt und berühmt ist das Land für seine Weingüter. Deren Produkte werden in die ganze Welt exportiert. Der moldawische Wein hat eine hervorragende Qualität. Zu den Weinanbaugebieten gehören Nistreana, bekannt für seine Rotweine, und Codru, wo sich einige der weltweit grössten Weinkeller befinden. In der Hauptstadt Chișinău finden sich Architektur im Sowjetstil sowie das Nationale Geschichtsmuseum mit Kunst- und ethnografischen Sammlungen, die die kulturellen Verbindungen zum Nachbarland Rumänien aufzeigen.

Veranstalter Michel Savary, St. Silvester / FR
Diese Radsportreise wird von unserem Tourenleiter und Guide Michel Savary begleitet und organisiert. Durch Kontakte zum ehemaligen Profi-Fahrer Andrei Tchmil entstand die Idee von Fahrradferien in Moldawien. Michel Savary ist ehemaliger lizenzierter Radsportler (Mitglied der Nationalmannschaft Bahn) und übte Tätigkeiten im Vorstand von Swiss Cycling sowie im Vorstand des Freiburger Radfahrer Verbandes aus. Als Leiter vieler Radferien in mehreren Ländern Europas im Auftrag verschiedener Anbieter verfügt er über eine grosse Erfahrung im Organisieren und Durchführen von Radferien. Er ist fasziniert von Moldawien und den dortigen Möglichkeiten für aktive Veloferien und engagiert sich mit Begeisterung für die Entdeckung dieses bei uns noch wenig bekannten Landes.
Neu besteht die Möglichkeit, auf dieser Tour als Begleitperson (ohne Radtouren) dabei zu sein.
