Colonia Sant Jordi für E-Biker – geniessen und Spass haben
E-Bike fahren hat Kultstatus erlangt. Die neue Generation der E-Bikes macht das Velofahren zu einem Erlebnis der besonderen Art und der Trend hält weiter an, was man auch an den Fahrradmessen erleben kann. Zollinger war übrigens einer der ersten Radreiseveranstalter auf Mallorca mit E-Bike Touren im Angebot.
Wir haben unsere Touren stetig ausgebaut und haben diese dem Trend angepasst. Lassen Sie sich überraschen.
Mallorca mit seinen vielen verkehrsarmen Strassen, die übrigens fast alle als Radwege ausgezeichnet sind, lädt uns ein, seine Vielfältigkeit zu entdecken. Erfahrene Tourenguides begleiten Sie sicher über die Insel; mit im Gepäck viel Wissenswertes über die Kultur, Flora und Fauna.
Ein wichtiger Punkt: Ihr/e Partner/in fährt Rennvelo und Sie E-Bike? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Bei uns machen beide wozu Sie Lust haben. Vielleicht trifft man sich auf den Touren unterwegs, aber ganz sicher geniessen Sie spätestens den Abend gemeinsam bei einem Glas Rotwein und tollen Gesprächen mit alten und neuen Bekannten. Die folgenden Touren sind nur einige Beispiele, die wir von Colonia de Sant Jordi aus mit dem E-Bike unternehmen. Wir führen Sie in wöchentlich fünf geführten Touren (wenn das Wetter mitspielt) zu unseren Lieblingsplätzen: malerische Buchten, idyllische Dörfer, traumhafte Küstenstrassen und Klosterberge. Lockt ein charmantes Café oder eine Tapasbar, kehren wir ein, wenn wir möchten. Auch ein Picknick an einem schönen Platz ist möglich.
«Das Tal des Goldes» oder Orangenbäume wohin man schaut
Von unserem Startplatz aus fahren wir in Richtung Sóller. Bei Bunyola besuchen wir die Gärten von Alfàbia. Üppig, grün und tropisch liegen die von den Arabern angelegten Gärten in der Nähe des kleinen Bergdorfes. Zwischen Wasserspielen und Blumenpracht geniessen wir einen Kaffee. Frisch eingestärkt geht es hinauf zum Passo Coll de Sóller. Von hier aus gelangen wir über eine schöne Abfahrt in das «Tal des Goldes». Kaum im Tal angekommen, begleitet uns der Duft der Orangenblüten. Ein kleiner Abstecher nach Port Sóller muss sein. Lassen Sie sich vom Zauber des kleinen Hafens einfangen. An der Strandpromenade geniessen wir unsere Mittagspause mit Blick auf das Meer. Von Port Sóller fahren wir in Richtung Puig Major, mit seinen 1492 Metern, der höchste Berg Mallorcas, biegen aber nach wenigen Kilometern rechts ab. Wenige Augenblicke später erreichen wir das wohl schönste Dorf Mallorcas, Fornalutx. Das Dorf mit seinen Häusern aus goldgelbem Bruchstein und den blumengeschmückten Fenstern lädt zum Verweilen ein. Nachdem wir diese malerische Kulisse genossen haben, fahren wir hinunter nach Sóller. Hier müssen wir unbedingt das spezielle Orangeneis der Sa Fabrice de Gelats de Sóller kosten und das bunte Treiben auf dem Placa Mercat erleben. Nach einem ereignisreichen Tag bringt uns der Bus wieder zurück nach Colonia.
Die mallorquinische Costa Brava
Von unserem Startpunkt Marratxi erreichen wir nach wenigen Kilometern Esporles, ein kleines pittoreskes Bergdorf, dessen hübsche Cafés uns einladen, schon hier eine Kaffeepause einzulegen. Hier beginnt nun die Strasse, die wohl jeder einmal gefahren sein muss, der auf Mallorca mit dem Velo unterwegs ist. Ein ständiges Auf und Ab erwartet uns auf 35 erlebnisreichen Kilometern. Kleine Küstenorte, wie Banyalbufar oder Estellence, schmiegen sich an die terrassierten Hänge des Gebirges. Atemberaubende Aussichten auf die weithin sichtbare Küstenlinie und das azurblaue Meer lassen uns immer wieder staunen. Unsere wohlverdiente Mittagsrast werden wir in schwindelerregender Höhe, auf der Terrasse des Restaurant Mirador Es Grau machen. Ein absolutes Muss auf dieser Tour, schon wegen des leckeren Kuchens.
Ostküstenritt
Malerische Buchten, Felsen im Meer, und kleine Fischerdörfer erwarten uns auf dieser Tour. Von Colonia führen uns kleine Wege nach Porto Pedro. Das kleine Fischerdorf mit seinem Hafen lädt zu einer Pause ein. Von hier aus entdecken wir je nach Lust und Laune die Südostküste. Auf unserem Weg besuchen wir die Cala Mondragó. Mitten im Naturpark erleben wir ein richtiges Karibikfeeling bis nach Cala Figuera – die Bucht der Feigenpflückerinnen – einer von fünf Naturhäfen Mallorcas. Eine Promenade mit einigen kleinen Geschäften und Restaurants lädt zum Bummeln ein.
Windmühlen, Strand und Blumen aus Salz
Wir erkunden die Umgebung von Colonia de Sant Jordi. Der Naturpark «Es Salobar» mit seinem eingestärkt zigartigen Ökosystem liegt direkt in unmittelbarer Nähe von Colonia. Von Weitem sieht man schon die weissen Salzhügel in der Sonne leuchten. Das Salz, auch «weisses Gold» genannt, wurde schon von den Phöniziern abgebaut. Hier wird auch das «Fleur de Sal» – die Salzblumen – geerntet. Weiter geht es über die kleinen Mühlenwege nach Campos. Lohnender Abstecher hier: Die imposante Kirche, die restaurierten alten Gassen und das Rathaus. Nun ruft das Meer. Unser Picknick geniessen wir direkt am Meer, mit Blick auf den endlosen weissen Sandstrand Es Trenc. Auf kleinen Wegen fahren wir zurück nach Colonia de Sant Jordi.
Windmühlen & Zuckerbäcker
Richtung Westen über die Route Molins, entlang der restaurierten Windmühlen fahren wir nach Campos. Dort statten wir der Konditorei «Es Pomar», berühmt für ihren Kuchen und die Empanadas einen Besuch ab.
Unsere Spitzenleistungen:
- Flug ab Zürich nach Palma de Mallorca
- Transfer vom Flughafen in unser Hotel
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer in einem unserer 4-Sterne Hotels von Universal Reisen, Basis HP. Jeden Abend Pastabuffet für alle ZRR-Gäste
- Welcome-Drink und Begrüssung
- Geführte Touren in kleinen Gruppen (1 Guide für max. 10 Gäste
- Notfallset mit geschulten Guides
- Betreuung durch das Zollinger Radsport-Team
- Begleitfahrzeug mit Gratis Sportgetränken für unterwegs
- Einstieg in ZRR-Begleitbus jederzeit möglich. Ihr Tagesgepäck wird im Bus für Sie transportiert.
- ZRR-Tricot der Marke Bergfloh
- Zollinger Radsportreisen Getränkebidon
- Abschliessbarer Veloraum
- Zwischenverpflegung und Getränke werden auch unterwegs abgegeben
- Tipps und Info-Abende rund ums Thema Velofahren
- Werkstatt/Mechaniker-Service
- Ausführlich Reisedokumentation mit allen Details für Ihre Radsportferien
- Notfallzettel mit allen wichtigen Telefonnummern
- Möglichkeit zur Miete eines Mietrades der Topmarke «Storck» – Spitzenräder bis zu CHF 10’000 VP mietbar.
- Kauf ihres Mietrennrades ist möglich. Wir rechnen 50% des Mietpreises an.
- Fotos in elektronischer Form von Ihrer Radsportwoche zum Download
- Erinnerungsgeschenk mit Fotoshow und Abschiedsabend (1 Getränk inkl.)